2ml
Bot.Name: Trigonella foenum graecum
‚Griechisch Heu‘ (Fennugreek)
Pflanzenteil: Samen
Herstellung: Extraktion
Herkunft: Spanien
Der Bockshornklee, auch Griechisch Heu genannt (Trigonella foenum-graecum), ist eine Pflanzenart in der Unterfamilie der Schmetterlingsblütler (Faboideae) innerhalb der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae).Er wächst als einjährige krautige Pflanze, mit Wuchshöhen von 30 bis zu 80 Zentimeter. Er ist auch bekannt als Griechisches Heu, Kuhhornklee, Ziegenhorn, Hirschwundkraut.Der Bockshornklee ist über das südliche Europa, Afrika, den Nahen Osten, Indien, China und Australien verbreitet. Heute kommt der Bockshornklee bis ins südliche und mittlere Deutschland wild vor. Dieses Bockshornklee abs.- Ätherisches Öl kommt aus Spanien.
Bockshornklee ist eine uralte, schon im Papyrus Ebers ,(ein medizinischer Papyrus aus dem alten Ägypten), aufgeführte Pflanze.
Sowohl die Samen als auch die Blätter des Bockshornklees stellen in der asiatischen, nordafrikanischen und südeuropäischen Küche beliebte Zutaten dar und werden vielfältig verwendet, z. B. die Blätter als Gemüse, die gerösteten Samen in Currys und Chutneys, Suppen und Gemüsegerichten, Fisch- und Fleischgerichten, Getränken und als Mehl für Backwaren.
Eine große Rolle spielt das Samenpulver in der Herstellung von Gewürzmischungen; es ist ein typischer Bestandteil von Currypulvern, wird aber auch „pur“ als Würzpulver angeboten. Ferner findet man es als Zutat in zahlreichen Senfspezialitäten. Extrakte aus den Samen werden als Geschmacksstoff auch Würzsoßen wie Soja- und Fischsoßen zugesetzt. In Schnittkäse dient der Zusatz von Bockshornkleesamen dazu, dem Käse eine nussige Note zu verleihen. Darüber hinaus sind Erzeugnisse aus Bockshornkleesamen in Tees wie etwa „Stilltees“ enthalten und werden zunehmend auch als Nahrungsergänzungsmittel angeboten.
Die Nutzung von Bockshornkleesamen für gesundheitliche Zwecke hat in Indien und Nordafrika eine lange Tradition.
Sie reicht von der Anwendung in der Schwangerschaft, Geburtshilfe und Stillzeit über den Einsatz bei Hautleiden, Magen-Darm-Beschwerden, Beinödemen bis hin zur Verwendung als Tonikum, Aphrodisiakum und Mittel gegen Haarausfall
In der Ayurveda-Medizin werden Bockshornkleesamen bei Arthritis, Spondylose und als Adjuvans bei Diabetes mellitus and Hyperlipidämie eingesetzt.
Bockshornklee kann innerlich zur Unterstützung bei Diabetes mellitus angewendet werden. In der traditionellen Medizin Chinas, Indiens und der arabischen Länder wird die Pflanze schon lange als Mittel bei Diabetes mellitus genutzt. Bockshornklee kann positiv auf den Blutzuckerspiegel und auch auf die Blutfettwerte wirken
Im deutschsprachigen Raum wurden Heilwirkungen von Bockshornkleesamen erstmals von Hildegard von Bingen beschrieben. Sebastian Kneipp war von den Wirkungen der Droge überzeugt und hat sich engagiert für ihre medizinische Nutzung eingesetzt. In den letzten 50 Jahren hatten Bockshornkleesamen in der deutschen Phytotherapie jedoch keinen großen Stellenwert, und derzeit gibt es kein die Droge enthaltendes Fertigarzneimittel.
In Frankreich, Polen und Spanien hingegen sind Bockshornkleesamenpräparate seit vielen Jahrzehnten als Arzneimittel und in Belgien und Italien als Nahrungsergänzungsmittel auf dem Markt
Maienfelser ist verpflichtet ein MHD anzugeben, die meisten Öle sind aber viel länger haltbar und werden sogar in ihren Duftbouquet noch besser. Bitte prüfen Sie dies, bevor Sie die Öle nach Ablauf des MHD entsorgen.– Es wäre doch sehr schade um sie.
Als Raumduft lässt sich Bockshornklee abs.- Ätherisches Öl gut mit Magnolienblüte oder Rosengeranie mischen.
Bei der innerlichen Anwendung kann es zu Magen-Darm-Beschwerden kommen. Diabetiker müssen besonders aufpassen, da Bockshornklree abs. mitunter den Blutdruck senken können. Sie sollten ihre Blutzuckerwerte daher im Auge behalten. Während der Schwangerschaft sollte man besser auf Bockshornklee abs. verzichten, da sie auf den natürlichen Hormonhaushalt wirken können.
Vor innerer- äußerer Anwendung von Bockshornklee abs.- Ätherisches Öl , bitte Fachbücher, Arzt oder Aromatherapeut/in konsultieren.
Gewicht | 60 g |
---|---|
A-Z | |
Duftnote | |
Duftprofil | |
Wirkung | |
А-Я | П |
Du musst angemeldet sein, um eine Bewertung abgeben zu können.
Anmelden
Registrieren
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.