Bot.Name: Melaleuca alternifolia
Pflanzenteil: Blatt
Herstellung: Destillation
Herkunft:Australien
Sein Duft: frisch, kampfrig, würzig
Der Duft ist sehr streng, medizinisch.
Der Teebaum, auch „Tea-Tree“ genannt, gehört zu den Myrtengewächsen(Mytaceae). Als Teebaum werden verschiedene Bäume und Sträucher der Gattungen Baeckea, Kunzea, Leptospermum und Melaleuca (Myrtaceae) bezeichnet.
Die am meisten verwendete und wichtigste Art ist der Melaleuca alternifolia.
Er wächst als krautige Pflanze oder Baum und erreicht Höhen von1-25m. Seine Heimat ist Australien, aber auch in Neuseeland und Afrika wächst er. Unter den mehr als 300 Melaleuca Varietäten produziert nur Melaleuca alternifolia das einzigartige Teebaum- oder Tea-Tree-Öl. Bei den Inhaltsstoffen wird vor allem der Gehalt an Cineol und Terpinen-4-ol überprüft und bewertet. Allgemein gilt, dass bei einem Cineolgehalt von weniger als 5 % und einem Terpinen-4-ol-Gehalt von mindestens 30 % eine Qualität vorliegt, die Hautfreundlichkeit mit optimaler Wirksamkeit verbindet.
Ca.50kg Blätter ergeben ein ltr. ätherisches Öl.
Das Teebaumöl gehört in jede Hausapotheke. Nach dem öffnen ist das ätherische Öl maximal sechs Monate haltbar !!
Vor innerer- äußerer Anwendung bitte Fachbücher, Arzt oder Aromatherapeut/in konsultieren.
Wirkung Seelisch: Stabilisierend, stimmungsaufhellend, beruhigend, psychisch stärkend, u. m.
Wirkung Körperlich :Stark antibaktriel, stark desinfizierend, virenhemmend, immunsystemstärkend, durchblutungsfördernd, juckreizstillend,u. m.
Inhaltstoffe: Melaleuca Alternifolia (Tea Tree) Leaf Oil,Limonene**
** natürliche Bestandteile des ätherischen Öls
Gewicht | 55 g |
---|---|
A-Z | |
Duftnote | |
Duftprofil | |
Element | |
Wirkung | |
Inhalt |
Du musst angemeldet sein, um eine Bewertung abgeben zu können.
Es gibt noch keine Bewertungen.