Bot.Name: Chamaemelum nobile
Pflanzenteil: Kraut
Herstellung: Destillation
Herkunft: Frankreich/ Ungarn
Die Römische Kamille( Chamaemelum nobile.) gehört zur Familie der Korbblütler(Asterceae). Römische Kamille ist auch unter dem Namen „Englische Kamille“ oder „Mutterkraut“ bekannt. Sie ist eine ausdauernde krautige Pflanze und hat einenen intensiv aromatischen Duft. Sie wird etwa 15-30cm hoch. Ihre Heimat ist West-Europa hoch bis Irland-aber auch inVorder und Mittelasien ist Sie heimisch.
Alle Kamillenarten unterscheiden sich in Ihrer Zusammensetzung und Wirkungsweise.
In der Aromamedizin ist die Kamille blau, das Öl der Wahl und für die entspannende seelische Seite die römische Kamille. In der Natur und Heilmedizin wird die Römische Kamille seit Jahrhunderten benutzt.
Man benötigt ca. 170kg Kraut für 1ltr. Öl.
Vor innerer- äußerer Anwendung bitte Fachbücher, Arzt oder Aromatherapeut/in konsultieren.
Wirkung Körperlich: Krampflösend, hautregenerierend, wundheilend, verdauungsfördernd.Hilft bei: Magen-Darm-Beschwerden,u.m.
Wirkung Seelisch: Stark beruhigend, harmonisierend, stesslösend.Hilft bei: Ängsten, Schlafstörungen, Schock,u.m.
Tipp:
Bei Menstruationsbeschwerden
6 Tropfen Römische Kamille
3 Tropfen Ylang-Ylang
1 Tropfen Rose
3 Tropfen Lavendel (angustifolia)
3 Tropfen Bergamotte
Geben Sie die Öle in 30 ml Creme oder Trägeröl. Massieren Sie den Bauchbereich mehrmals täglich damit ein.
Muskellockerndes Massageöl
Sie benötigen dazu
2 Tropfen Mandarinenschalenöl
2 Tropfen Zedernholzöl
4 Tropfen Kamillenöl röm.
auf 50 ml Trägeröl geben. Stellen Sie damit heiße, feuchte Wickel her.
Inhaltstoffe: Anthemis Nobilis Flower Oil
Du musst angemeldet sein, um eine Bewertung abgeben zu können.
Es gibt noch keine Bewertungen.