10ml
Botanischer Name: Betula pendula (B. verrucosa)
Herkunft: Russland
Bestandtei: Holz
Herstellung: Trockendestillation
Die Hänge-Birke (Betula pendula) (Syn.: Betula alba, Betula verrucosa) auch Sandbirke, Warzenbirke oder Weißbirke genannt ist ein sommergrüner Laubbaum aus der Gattung Birke (Betulaceae). Sie wächst bis zu ca. 25 m Höhe und kann 150 Jahre alt werden. Sie hat eine weiße Rinde die jedoch mit der Zeit borkig aufplatzt und sich abringelt. Die weiße Farbe kommt durch Einlagerung von Betulin. Durch diesen Inhaltstoff wird das Licht reflektiert. Deshalb erscheint die Rinde weiß. Diese Eigenschaft dient als Schutzmechanismus gegen Rindenbrand. Die Hängebirke kommt vor allem in Nadelmischwäldern Sibiriens und Skandinavien vor. Mittlerweile hat sie sich in ganz Europa ausgebreitet. Sie liebt nährstoffarme, trockene Sandböden. Am wohlsten fühlt sie sich zwischen Kiefern und Eichen.Die Rinde enthält viele wirksame Bestandteile. Ihre besonderen Eigenschafen sind seit Jahrhunderten bekannt.Von der Hänge-Birke (Betula pendula) wird das Birkenteer Ätherisches Öl gewonnen.
Traditionell wird das Birkenteeröl für viele Bereiche verwendet. Birkenteer (Pix Betulinae) wird u.a. angewendet bei:
Zubereitungen aus Birkenteer werden insbes. in der Volksheilkunde zur Behandlung von Ekzemen, Psoriasis und anderen chronischen Hauterkrankungen genutzt. In Salben verarbeitet dient Birkenteer auch zur Therapie bei Parasitenbefall sowie von trockenen Flechten und Dermatosen. Birkenteerpräparate können auf der Haut auch unerwünschte Reizungen hervorrufen!
Vor innerer- äußerer Anwendung bitte Fachbücher, Arzt oder Aromatherapeut/in konsultieren.
VORSICHT IM UMGANG
5–10% in Salben und Cremes sowie in Lösungen und Schüttelmixturen.
Nicht für die Aromalampe
In der Kosmetikindustrie kommt das Öl als Bestandteil in verschiedenen Parfums, Haut- und Haarpflegeprodukten, sowie in diversen Desinfektionsmitteln vor. In Russland wird mit Birkenteer das Juchtenleder behandelt.
Durch trockene Destillation des Birkenholzes gewonnen, mit ca. 6 % Phenolen wie Guajacol, Kresol, Kreosol, Xylenol, etc. Nicht für die Aromalampe! Es hat einen merkwürdigen, durchdringenden – sehr rauchigen Holz-Teer- Geruch. Vorsicht im Umgang! Passt gut zu : würzigen Düften wie Wachholder.
Ingredients: Betula pentula oil.
Du musst angemeldet sein, um eine Bewertung abgeben zu können.
Es gibt noch keine Bewertungen.