3ml/5ml
BOTANISCHER NAME: Betula lenta
GEWINNUNG: Wasserdampfdestillation
PFLANZENTEIL: Rinde
HERKUNFT: Russische Föderation
KULTIVIERUNG: Wildsammlung
Die bis zu 100 Arten kommen auf weiten Teilen der Nordhalbkugel, in Europa, in Nordamerika (besonders an deren Ostküsten) und in Asien bis Japan vor. Das Verbreitungsgebiet der ZuckerBirke (Betula lenta)liegt in der Provinz Ontario im Osten von Kanada und in mehreren Teilstaaten im Nordosten und Südosten der USA ausserdem in Russland. Die Birke und vor allem die Birkenrinde wird für viele Dinge benutzt (mehr).Das Birkenrinde ätherisches Öl wird aus der Rinde der Zucker-Birke (Betula lenta) gewonnen.
Die Birkenrinde ist in jüngster Zeit in zahlreichen wissenschaftlichen Untersuchungen geprüft worden. Sie wirkt nachweislich heilungsfördernd auf geschädigte Haut, entzündungshemmend und juckreizlindernd. Besonders gute Erfolge sind bei geschädigter Haut durch Sonnenlicht (Aktinische Keratose), Neurodermitis,Fuß-und Nagelpilz oder Schuppenflechte zu erwarten.
Birkenöl sollte niemals pur aufgetragen werden, da das Öl auf unsere Haut eine starke Reizwirkung ausübt. Wenn Sie das Öl also äusserlich anwenden wollen, sollten Sie es mit einem geeigneten Trägeröl verdünnen. Geben Sie dafür einfach 4-5 Tropfen Birkenöl zu 10 ml eines Trägeröls und tragen Sie das Gemisch anschließend auf. Sollten Sie das Öl gegen Schuppen oder zu trockene Kopfhaut verwenden wollen, so können Sie einfach einige Tropfen zu ihrem Shampoo hinzugeben.
Wenn Sie Birkenöl oral einnehmen wollen, empfiehlt es sich, es mit etwas Honig zu vermischen, da Birkenöl sehr bitter schmeckt. Wenn Sie Birkenöl als klassisches Duftöl verwenden wollen, können Sie es einfach in seiner puren Form in einer Duftlampe oder einem Diffusor erhitzen.
Achtung: Vor innerer- äußerer Anwendung bitte Fachbücher, Arzt oder Aromatherapeut/in konsultieren.
DUFTKOMBINATIONEN: Verbindet sich gut mit allen ätherischen Ölen, ideal mit Konifere, Wacholder, Oregano, Pfefferminze, Ylang Ylang, Thymian und Vanille
Es gibt insgesamt 3 verschiedene Arten von ätherischen Ölen, die man aus Birken gewinnen kann. Sie unterscheiden sich in der Herstellungsmethode, den Inhaltsstoffen und bei den Pflanzenteilen, aus denen die Öle gewonnen werden:
WICHTIGSTE BESTANDTEILE/INCIS: Methyl Salicylate, Ethyl Salicylate, 1,8-Cineol
Gewicht | 55 g |
---|---|
Duftprofil | |
A-Z | |
Duftnote | |
Element | |
Inhalt |
Du musst angemeldet sein, um eine Bewertung abgeben zu können.
Es gibt noch keine Bewertungen.